Leichen- und Bestattungswesen
- Leichen- und Bestattungswesen
- сущ.
юр. похоронное ведомство, регулирующих порядок захоронения, совокупность правовых норм, регулирующих порядок захоронения или кремации, совокупность правовых норм, регулирующих порядок кремации, похоронное бюро, совокупность правовых норм
Универсальный немецко-русский словарь.
Академик.ру.
2011.
Смотреть что такое "Leichen- und Bestattungswesen" в других словарях:
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte … Deutsch Wikipedia
Berliner Bestattungswesen — Das Berliner Bestattungswesen erstreckt sich auf eine Gesamtanzahl von 221 im gesamten Stadtgebiet verteilten geöffneten und geschlossenen Fried und Kirchhöfen mit einer Gesamtfläche von etwa 1147 Hektar. 79 Friedhöfe sind in der Denkmalliste… … Deutsch Wikipedia
Amtsärztlicher Dienst — Der Amtsärztliche Dienst des Gesundheitsamtes wird tätig in Erfüllung hoheitlicher Aufgaben im Auftrag von Behörden, Gerichten, öffentlich rechtlichen Institutionen und vergleichbaren Einrichtungen. Die gesetzlichen Grundlagen sind u. a. das… … Deutsch Wikipedia
Bestattungsrecht — Die Artikel Bestattungsgesetz, Bestattungspflicht und Totenfürsorge überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Sächsisches Staatsministerium für Soziales — Das Sächsische Staatsministerium für Soziales (SMS) besteht seit der Gründung des Freistaates Sachsen im Jahre 1990. Inhaltsverzeichnis 1 Staatsminister 2 Aufgaben des Ministeriums 3 Organisation des Ministeriums 4 Vorgängerbehörden … Deutsch Wikipedia
Lackendorf — Lackendorf … Deutsch Wikipedia
Begräbnisplatz — Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Ein Friedhof (auch Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Kirchhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen Ritus … Deutsch Wikipedia
Campo Santo — Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Ein Friedhof (auch Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Kirchhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen Ritus … Deutsch Wikipedia
Friedhof — Ein Friedhof (auch Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker[1], Kirchhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden. Das Wort Friedhof bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Totenacker — Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Ein Friedhof (auch Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Kirchhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen Ritus … Deutsch Wikipedia
Bestattungsgesetz — Das Bestattungsrecht ist in der Bundesrepublik Deutschland Sache der Länder. Daher haben alle Länder eigene, aber meist ähnliche Bestattungsgesetze erlassen. Sie regeln oft auch Fragen des Friedhofsrechtes und teilweise auch die Sektion von… … Deutsch Wikipedia